
Das Rezept wurde zu Deinen Favoriten hinzugefügt.
Favoriten anzeigenDas Rezept wurde von Deinen Favoriten entfernt.
Favoriten anzeigenEin Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es noch einmal.
Zutaten
1 Packungen Packung | thailändisches Wok Gemüse thailändisches Wok Gemüse | ||
2 EL EL | Rapsöl Rapsöl | ||
1 Gläser Glas | Mungobohnenkeimlinge Mungobohnenkeimlinge | ||
Sojasauce Sojasauce | |||
1 Packungen Packung | Chow Mein Nudeln Chow Mein Nudeln | ||
1 Handvoll Handvoll | Glasnudeln Glasnudeln | ||
1 | Eiweiss Eiweiss | ||
3 EL EL | Weizenmehl Weizenmehl | ||
0,5 dl dl | Wasser Wasser | ||
8 | Riesengarnelen Riesengarnele | ||
2 dl dl | Rapsöl
Rapsöl (zum Frittieren) | ||
2 | Frühlingszwiebeln
Frühlingszwiebel (mitsamt Grün in feinen Ringen) | ||
0,5 | Limetten
Limette (Saft) |
Add ingredients to existing shopping list or create new one
Create new shopping listAsia Wok
Das Rezept wurde gelikt
Das Rezept wurde nicht gelikt
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es noch einmal.
Zubereitung
- in einer grossen Bratpfanne oder einem Wok das Rapsöl erhitzen und das Gemüse beigeben und andünsten
- Mungobohnenkeimlinge gut abgiessen und zu dem Gemüse geben
- mit Sojasauce ablöschen
- Nudeln mit kochendem Wasser übergiessen und ziehen lassen
- sobald die Nudeln gar sind, zum Gemüse geben
- für die Crevetten die Glasnudeln mit einer Schere in kleine Stücke schneiden und in eine Schale geben
- Eiweiss, Mehl, Salz und Wasser zu einem glatten Teig verrühren, 10-15 Minuten quellen lassen
- Crevetten kalt abspülen, trockentupfen, dann zuerst im Tempurateig und dann in den Glasnudeln drehen
- im heissen Öl kurz frittieren
- Gemüse und Nudeln in einer Schale anrichten, Crevetten darauf verteilen und mit Frühlingszwiebeln toppen
- etwas Limettensaft darüber träufeln
Tipp:
- Anstelle von Crevetten kann auch Pouletbrust verwendet werden. Dazu die Pouletbrust inStücke schneiden, salzen und pfeffern und anschliessend durch den Tempurateig ziehenund dann in den Glasnudeln wenden.
(Rezept von René Schudel)