
Das Rezept wurde zu Deinen Favoriten hinzugefügt.
Favoriten anzeigenDas Rezept wurde von Deinen Favoriten entfernt.
Favoriten anzeigenEin Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es noch einmal.
Zutaten
600 g g | Rindssiedfleisch Rindssiedfleisch | ||
51,5 l l | Gemüsebouillon Gemüsebouillon | ||
2 | Zwiebeln Zwiebel | ||
4 | Nelken Nelke | ||
2 | Lorbeerblätter Lorbeerblatt | ||
2 | Knoblauchzehen
Knoblauchzehe (geschält) | ||
0,5 EL EL | schwarzer Pfeffer schwarzer Pfeffer | ||
0,5 EL EL | Salz Salz | ||
1 | Peperonis Peperoni | ||
4 | Essiggurken Essiggurke | ||
1 | Äpfel
Apfel (säuerlich, gross) | ||
250 g g | Cherrytomaten Cherrytomate | ||
etwas etwas | Schnittlauch Schnittlauch | ||
2 TL TL | Wasabi-Paste Wasabi-Paste | ||
1 TL TL | Senf Senf | ||
2 EL EL | Apfelessig Apfelessig | ||
2 EL EL | Aceto Balsamico Aceto Balsamico | ||
4 EL EL | Olivenöl Olivenöl | ||
Salz Salz | |||
schwarzer Pfeffer schwarzer Pfeffer | |||
Kristallzucker Kristallzucker |
Add ingredients to existing shopping list or create new one
Create new shopping listSiedfleisch-Salat
Das Rezept wurde gelikt
Das Rezept wurde nicht gelikt
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es noch einmal.
Zubereitung
- Fleisch kalt abspülen und gut trocknen
- Zwiebel schälen, mit Nelken und Lorbeerblättern bestücken und mit dem Knoblauch und den Pfefferkörnern in die Bouillon geben
- Bouillon aufkochen, bei kleiner Hitze zugedeckt 5 Minuten köcheln lassen
- Salz und Fleisch in die heisse Bouillon geben und zugedeckt ca. 90 Minuten knapp unter dem Siedepunkt ziehen lassen
- Fleisch aus dem Sud heben, gut abtropfen und etwas auskühlen lassen
- Peperoni, Essiggurken und Apfel klein würfeln, Cherrytomaten vierteln
- Zwiebel schälen, halbieren und in feine Streifen schneiden
- Schnittlauch in feine Röllchen schneiden
- abgekühltes Fleisch in Würfel schneiden und unter die Gemüsewürfel mischen
- für das Dressing alle Zutaten gut miteinander verrühren, zum Salat geben, gut vemengen und kurz ziehen lassen Salat mit Schnittlauchröllchen garnieren
Tipp:
- Fleisch am Vortag kochen
(Rezept von René Schudel)