
Das Rezept wurde zu Deinen Favoriten hinzugefügt.
Favoriten anzeigenDas Rezept wurde von Deinen Favoriten entfernt.
Favoriten anzeigenEin Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es noch einmal.
Zutaten
150 g g | Milchschokolade Milchschokolade | ||
100 g g | Schokolade
Schokolade (dunkle Schokolade) | ||
60 g g | Vollrahm Vollrahm | ||
1 TL TL | Zimt
Zimt (gehäufter TL) | ||
1 EL EL | Rum
Rum (Strohrum) | ||
20 g g | Butter
Butter (weich) | ||
200 g g | Kuvertüren
Kuvertüre (Dark Chocolate Couverture (52%)) |
Add ingredients to existing shopping list or create new one
Create new shopping listZimtstängeli
Das Rezept wurde gelikt
Das Rezept wurde nicht gelikt
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es noch einmal.
Zubereitung
- Schokolade hacken und beide Sorten zusammen über dem Wasserbad bei niederiger Temperatur schmelzen
- Vollrahm mit Zimtpulver aufkochen, zur Schokolade geben und gut verrühren
- zuerst Strohrum und dann die Butter unterrühren
- Masse in eine Schüssel füllen und direkt an der Oberfläche mit Klarsichtfolie abdecken und bei Zimmertemperatur auskühlen lassen
- ausgekühlte und etwas festgewordene Masse (Konsistenz von festem Kartoffelstock) durchrühren und in einen Spritzsack mit Lochtülle (4 mm Durchmesser) füllen
- ein Backblech mit Backpapier auslegen und die Masse zu langen Rollen spritzen
- diese im Kühlschrank fest werden lassen und anschliessend mit einem angewärmten Messer zu gleichmässig grossen Stängelchen schneiden
- Couverture fein hacken und bei sehr niedriger Temperatur über dem Wasserbad langsam schmelzen (Achtung: die Schokolade darf nicht zu heiss werden (ca. 30-32 Grad), da sie sonst nach dem Abkühlen ihren Glanz verliert)
- Stängeli in der Couverture wenden, abstreifen und auf einem Backpapier absetzen
- sobald die Couverture etwas fest ist, Stängeli mit Zimtpulver bestäuben und komplett aushärten lassen
Tipp:
- es kann auch nur dunkle Schokolade verwendet werden
- die Zimtstängeli schmecken auch lecker ohne Alkohol
- Bleibt Couverture vom Überziehen der Zimtstängeli übrig, diese auf ein Backpapier giessen und erkalten lassen. Anschliessend gut verpackt für den nächsten Gebrauch aufbewahren.
- Zum Verschenken:
Leere Konservendosen eigenen sich prima als Verpackung. Dosen gut reinigen, beliebig mit Dekoband einfassen und mit Regenbogenfolie auskleiden. Stängli darin verpacken.
(Rezept von René Schudel)